Egal, ob Sie in Ihrer Lieblings-App für digitale Kunst skizzieren, Ihr Lieblings-Tutorial auf einem Ugee-Zeichentablett ansehen oder einfach beim Arbeiten Musik hören – nichts unterbricht Ihren kreativen Fluss schneller als ständig herausfallende Ohrhörer. Wenn Sie schon einmal „Wie stecke ich Ohrhörer in die Ohren?“ oder „Warum fallen meine Ohrhörer ständig heraus“ eingegeben haben, sind Sie nicht allein.

In dieser praktischen Anleitung erkläre ich Ihnen, wie Sie Ohrhörer richtig tragen , warum sie möglicherweise nicht richtig sitzen und wie Sie dafür sorgen, dass sie gut sitzen. Und das alles aus der Perspektive von jemandem, der weiß, wie es ist, gleichzeitig mit Zeichenwerkzeugen, digitalen Tablets und Soundgeräten zu jonglieren.

Ohrhörer mit Haken tragen

Wie setzt man Ohrhörer richtig in die Ohren?

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Linken und rechten Ohrhörer erkennen: Achten Sie auf die kleinen „L“- und „R“-Markierungen. Sie sind wichtiger als Sie denken, insbesondere für eine ergonomische Passform.
  2. Schräg einsetzen: Anstatt sie direkt hineinzudrücken, setzen Sie jeden Ohrhörer leicht nach vorne geneigt ein, sodass er in Richtung Ihres Gehörgangs zeigt.
  3. Vorsichtig drehen: Eine leichte Drehung kann dazu beitragen, dass der Ohrhörer einrastet.
  4. Drücken Sie sie nicht hinein: Sie sollten sich bequem anfühlen, nicht drücken oder schmerzen. Zwang kann Unbehagen verursachen und sogar Ihre Ohren schädigen.

Wenn Sie ein eigenständiges Ugee-Zeichentablett wie das Ugee UT2 verwenden, eignet es sich perfekt für längere Zeichensitzungen. Tragen Sie die Ohrhörer richtig, und Sie sitzen stundenlang bequem. Tauchen Sie einfach in Ihre Kreativität ein!

So tragen Sie kabellose Ohrhörer richtig

Kabellose Ohrhörer sind praktisch, insbesondere wenn Sie auf der Couch oder im Freien mit Ihrem tragbaren Zeichentablett an Ihrer digitalen Kunst arbeiten. Sie müssen jedoch richtig sitzen, damit sie an Ort und Stelle bleiben.

So trägt man sie:

  • Ausrichtung prüfen: Kabellose Ohrhörer haben oft ein individuelles Design. Setzen Sie sie in einem nach unten gerichteten Winkel ein und drehen Sie sie leicht nach hinten, bis sie fest sitzen.
  • Verwenden Sie die richtige Spitzengröße: Die meisten kabellosen Ohrhörer werden mit mehreren Silikonspitzen geliefert. Wählen Sie diejenige, die in Ihrem Gehörgang eine leichte Abdichtung bildet.
  • Passformtest: Ziehen Sie vorsichtig an den Ohrhörern. Wenn sie ohne Bewegung sitzen bleiben, ist alles in Ordnung.

Profi-Tipp: Wenn ich auf meinem ugee U1600 zeichne, wechsle ich oft zu kabellosen Ohrhörern, damit ich mich zurücklehnen oder die Position frei ändern kann, ohne an Kabeln zu ziehen. Ein sicherer Sitz ist der Schlüssel zur Mobilität.

Tragen von Ohrhörern mit Ohrbügeln

Wenn Ihre Ohrhörer Haken haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Setzen Sie den Ohrhörer ein.
  2. Legen Sie den Haken um die Rückseite Ihres Ohrs.
  3. Stellen Sie das Kabel so ein, dass es nicht zieht.

Haken sorgen für zusätzliche Sicherheit. Ideal, wenn Sie sich beim Zeichnen oder Anhören von Tutorials viel bewegen. Perfekt zum Skizzieren dynamischer Posen oder zum Verwenden von Referenzbildern auf einem ugee U1200 , mit dem Sie Ihre Leinwand flexibel neigen und positionieren können.

Warum fallen meine Ohrhörer immer wieder heraus?

  • Falsche Ohrstöpselgröße: Wenn sie zu klein ist, sitzt der Ohrhörer nicht in Ihrem Gehörgang.
  • Schweiß oder Öl: Natürliche Öle oder Schweiß verringern den Halt. Wischen Sie Ihre Ohren und Ohrhörer regelmäßig ab.
  • Nicht passende Ohrform: Nicht alle Ohrhörer sind für alle Ohren geeignet.
  • Falscher Einführwinkel: Wenn sie nicht richtig in den Gehörgang eingeführt werden, kann es zum Verrutschen kommen.
  • Bewegung: Durch Hüpfen, Gehen oder sogar Kauen können schlecht sitzende Knospen gelöst werden.

Kreativer Einblick: Viele Digitalkünstler verwenden Ohrhörer beim Zeichnen, um sich zu konzentrieren. Wenn sie ständig herausfallen, stört das Ihren Arbeitsablauf. Die Verwendung kabelloser Ohrhörer mit Schaumstoff-Ohrstöpseln hat den Nachteil, dass sie Ohrenschmerzen verursachen und herausfallen können.

Erwägen Sie kabellose Open-Ear-Ohrhörer, die bequem genug sind, um sie über längere Zeit zu tragen.

So bleiben Ohrhörer drin

So erzielen Sie die perfekte Passform, die nicht verrutscht:

1. Verwenden Sie die richtige Spitzengröße

Testen Sie die mitgelieferten kleinen, mittleren und großen Silikonaufsätze. Die beste Passform erzeugt ein leichtes Vakuum ohne unangenehme Berührungen.

2. Wechseln Sie zu offenen kabellosen Ohrhörern

Diese Art von Ohrhörern ist bequem, da sie nichts in Ihren Gehörgang einführen. Obwohl es einen Unterschied zwischen offenen kabellosen Ohrhörern und aktiv-passiven Ohrhörern wie den Airpods 4 gibt, sind sie der perfekte Begleiter für das ganztägige Zeichnen.

  • Es verursacht keine Ohrenbelastung, da nichts in Ihren Gehörgang eingeführt wird.
  • Es ist leicht, sodass Sie sich nicht fremd fühlen.
  • Es gibt kein Kabel, Sie müssen also nicht an komplizierten Kabeln ziehen.

3. Richtig einsetzen

Egal ob Standard-Ohrhörer oder offene kabellose Ohrhörer: Richten Sie die Ohrhörer immer nach vorne aus und drehen Sie sie leicht nach innen und oben. Vermeiden Sie es, die Ohrhörer beim Tragen gerade einzusetzen.

4. Kabelführung über dem Ohr

Wenn Ihre Ohrhörer es zulassen, wickeln Sie das Kabel über und hinter Ihre Ohren, um die Spannung zu entfernen, die sie herauszieht.

5. Reinigen Sie sie

Schmutzige Ohrhörer rutschen leichter heraus. Reinigen Sie sowohl die Ohrhörer als auch Ihre Ohren regelmäßig.

Trick für Zeichensitzungen: Beim Skizzieren von Charakterdesigns oder beim Arbeiten an Umgebungsgrafiken auf meinem Ugee UT2 verwende ich Over-Ear-Routing mit bequemen Ohrstöpseln. So kann ich mich während langer Kunstsitzungen konzentrieren, ohne dass ich lästige Nachjustierungen vornehmen muss.

So verhindern Sie, dass kabellose Ohrhörer herausfallen

Kabellose Ohrhörer sind etwas heikler. Folgendes funktioniert:

  • Verwenden Sie Ohrpolster oder -flügel: Viele kabellose Modelle werden mit optionalen Polstern geliefert, die für zusätzlichen Halt im Ohrbereich aufliegen.
  • Probieren Sie Modelle mit sportlicher Passform: Wenn Sie ständig in Bewegung sind und sogar im Studio auf und ab gehen, sind Sport-Ohrhörer so konzipiert, dass sie an Ort und Stelle bleiben. Oder Sie können offene kabellose Ohrhörer in Betracht ziehen.
  • Verwenden Sie Ohrbügel : Wie bereits erwähnt, sorgt dies für zusätzliche Sicherheit.
  • Vermeiden Sie billige Standard-Ohrhörer: Bei preisgünstigen Optionen fehlt es oft an einem ergonomischen Design.

Profi-Zeichentipp: Wenn Sie beim Zeichnen digitale Tutorials auf Ihrem Ugee U1200 nutzen, sorgen Ohrhörer, die fest sitzen, für unterbrechungsfreies Arbeiten. Achten Sie auf Modelle mit mehreren Stabilisierungspunkten.

So passen Ohrhörer besser

  • Verwenden Sie Ohrhörerabdeckungen: Dies sind weiche Hüllen, die über die Spitzen gezogen werden, um den Halt zu verbessern.
  • Vermeiden Sie übermäßige Bewegung: Wenn Sie ständig in Bewegung sind, wechseln Sie stattdessen zu Over-Ear-Kopfhörern.
  • Probieren Sie verschiedene Marken aus: Manche Ohrhörer passen nicht zu Ihrer Ohrform. Scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren.
  • Verwenden Sie die „Ziehen und Einführen“-Methode: Ziehen Sie Ihr Ohrläppchen leicht nach unten, während Sie den Ohrstöpsel einführen. Dadurch wird der Gehörgang geöffnet und der Ohrstöpsel sitzt besser.

Kreativer Fokus-Hack: Wenn ich meinen ugee M808 zum Tuschen von Comics oder zum Üben von Anatomiestudien verwende, zählt jede kleine Ablenkung. Eine bessere Passform bedeutet einen besseren Fluss.

Schnelle FAQ-Zusammenfassung

Wie trägt man Ohrhörer richtig? Schräg einsetzen, leicht drehen und die richtige Ohrstöpselgröße verwenden.

Warum fallen meine Ohrhörer heraus? Schlechte Passform, falsche Ohrstöpselgröße oder fettige Haut.

Wie bleiben Ohrstöpsel fest? Verwenden Sie Schaumstoffaufsätze, setzen Sie sie im richtigen Winkel ein und reinigen Sie sie regelmäßig.

Wie trägt man kabellose Ohrhörer richtig? L/R ausrichten, mit einer Drehung einsetzen, Passform testen und bei Bedarf Flügel/Haken verwenden.

Funktionieren Ohrhörer mit Ohrbügeln besser? Ja, insbesondere bei bewegungsintensiven Aktivitäten oder längeren Sitzungen.

Bonus-Tipp für Digitalkünstler

Musik spielt beim digitalen Zeichnen eine Schlüsselrolle. Ein gut sitzender Ohrhörer kann Ihr Erlebnis verbessern und Ihnen helfen, sich zu konzentrieren. So bleiben Sie tief in Ihrer kreativen Zone.

Wenn Sie noch auf der Suche nach der perfekten digitalen Leinwand sind, schauen Sie sich das ugee UT2 oder das ugee U1600 an. Dank reaktionsschnellem Stiftdruck, laminierten Displays und günstigen Preisen sorgen solche digitalen Zeichentabletts dafür, dass Ihre Kunst ohne Ablenkung fließen kann.

Abschließende Gedanken

Das richtige Tragen von Ohrhörern verbessert nicht nur die Klangqualität. Es verbessert Ihr gesamtes Erlebnis, insbesondere wenn Sie stundenlang digital zeichnen. Ob Sie auf einem ugee M808 skizzieren oder auf Ihrem ugee S640 eine neue Technik erlernen, Ihre Ohrhörer sollten ein Werkzeug sein, das Sie unterstützt, nicht behindert.

Nehmen Sie sich also ein paar Minuten Zeit, um die richtige Passform zu finden, wenden Sie die richtige Methode an, sorgen Sie für einen festen Sitz der Ohrhörer und widmen Sie sich wieder der Kunst, die von Bedeutung ist.